demIni-Wahlkampfflyer

Wahlkampfprogramm der demIni zur Kommunalwahl 2018
Dieter Olma, 56 Jahre, verheiratet, 2 Kinder und lebe seit 1983 in der Gemeinde Brodersby. Seit 5 Jahren bin ich als 1. stellvertretender Bürgermeister mit viel Engagement im Gemeinderat aktiv. Mein Ziel ist es weiterhin für transparente, nachvollziehbare und kostenoptimale Entscheidungen bei allen Vorhaben in der Gemeinde zu sorgen. Viele Zukunftsthemen wie z.B. bezahlbare Kita-Plätze, die Begrenzung des ungezügelten Ausbaus von Wind-kraftanlagen in Schwansen sowie die Sicherung  und Weiterentwicklung des touristischen Standorts Schönhagen stehen für mich an vorderster Stelle. Unsere gemeinsamen Ziele sind Themen, für die es zu kämpfen lohnt. Unterstützen Sie mich - geben Sie mir Ihre Stimme.
Harald Pohl, 42 Jahre, Vater eines Sohnes, Dozent in der Erwachsenenbildung. Mit meiner Heimat, der Gemeinde Brodersby, fühle ich mich durch meine Wurzeln und meine Familie stark verbunden. Die Möglichkeit, die kommunalen Aufgaben unserer Gemeinde aktiv zu gestalten, empfinde ich als sehr spannend. Die Chance, mich als freier Wähler ohne Parteizwang dieser Verantwortung zu stellen, gibt mir die demIni. Deshalb stehe ich für die Gemeinderatswahl am 6. Mai zur Verfügung.
Elsbeth Müller, 53 Jahre, 2 Töchter, seit 15 Jahren selbstständig. Ich bin eine „Macherin“, arbeite mich in Themen ein und übernehme gerne Verantwortung. So habe ich vor 3 Jahren den Willkommenskreis Höxmark aus der Taufe gehoben und geleitet. Mir ist es sehr wichtig, die Bürger/innen frühzeitig mit den Entscheidungsprozessen der Gemeindevertreter vertraut zu machen und in gemeinsamen Projekten zusammen zu führen. Da ich mich gerne in der Natur bewege, ist mir der sorgsame und nachhaltige Umgang mit der Natur genauso wichtig wie der Respekt im Umgang mit Mensch und Tier. Ich würde gerne in unserer Gemeinde mehr Bewusstsein dafür schaffen und Nachhaltigkeit unterstützen.
Hans Walther Wagner, 67 Jahre, Dipl. Kfm. und in Brodersby geboren. Ich trete für das Recht eines jeden Bürgers ein, schnell und umfassend über Angelegenheiten seiner Gemeinde informiert zu werden. Das bedeutet transparente Entscheidungsfindungen, die jeder nachvollziehen kann. Dafür werde ich mich einsetzen! Außerdem befürworte ich eine weiterhin ausgeglichene Finanzplanung in der Gemeinde und möchte mich für die  älteren Menschen unserer Gemeinde einsetzen und wo Not am Mann ist, helfend einspringen.
Markus Tegethoff, 48 Jahre, aufgewachsen in Büren (NRW), verheiratet,
2 Töchter und lebe seit 25 Jahren in der Gemeinde Brodersby. Ich arbeite als Pädagoge in einer Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen. Politisches Engagement gilt für mich als ein wichtiger Baustein für den Zusammenhalt und die Weiterentwicklung einer demokratischen Gesellschaft. Deshalb möchte ich mich für unsere Dorfgemeinschaft engagieren und den politischen Prozess mit gestalten. Als Musiker steht für mich die Kulturförderung im Vordergrund. Aber auch der Erhalt des von Naturschönheiten geprägten Landschaftsbildes unserer Gemeinde sowie der Ausbau von Wander- und Reitwegen sind für mich als Hunde- und Pferdefreund wichtige Themen.
Unsere gemeinsamen Ziele im nächsten Gemeinderat:

-    Schuldenfreie Gemeindefinanzen
-    Ausbau des Breitbandanschlusses für alle
-    Entwicklung eines Zukunftskonzepts für die Gemeinde
-    Begrenzung des Windkraftausbaus
-    Sicherung des sozialen Umfelds für Alt und Jung
-    Erhaltung unseres charakteristischen Landschaftsbilds
-    Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen


Share by: